© Johannes Gellner

Silverfuchs (v.l.n.r)

Steve Muskatelz – Bassgeige, Klavier, Gesang
Sepp Tieber-Kessler – Gesang, Gitarre, Blues-Harp
Vlado Vesic – Schlagzeug, Percussion

Texte gewachsen wie der Schnabel nach Steirischer Mundart.

Sophisticated Dobro trifft Maisopotamien .

Das moderne Leben bringt eine Menge Stress und Anstrengung mit sich und vor allem aus gesellschaftlicher Sicht hat sich die Welt in den letzten Dekaden in manchen Aspekten nicht unbedingt zum Positiven verändert. Viele sind in der heutigen Zeit sich selbst am nächsten und vergessen dabei das Miteinander und was das Menschsein ausmacht. Etwas, was uns doch erst zu einem Menschen machen sollte. Arbeit, Stress und der Zwang der Leistungsgesellschaft sind hierbei einige der Faktoren, fehlende Empathie und eine fast schon obligatorische Egozentrik mancher Zeitgenossen sind leicht zu erkennen und lassen uns oft den Glauben an die Menschheit in Frage stellen, obgleich wir doch füreinander da sein sollten.

Dies ist eines der Hauptanliegen der steirischen Blues-Folk-Rock Formation Silverfuchs. Im Jahr 2018 von Boxty-Gitarrist Sepp Tieber-Kessler gegründet, zeichnet sich diese Band durch ihre ergreifenden Kompositionen und ihre intelligenten Texte in steirischer Mundart aus. Neben Sepp Tieber-Kessler (Blechgitarre, Bluesharp, Gesang) komplettieren die beiden Musiker Steve Muskatelz (Bassgeige, Klavier, Gesang) und Vlado Vesic (Schlagzeug) das Line-Up von Silverfuchs und präsentieren mit Teifl Eini, das von Fans langersehnte Debütalbum.

Im Oktober 2020 veröffentlichten Silverfuchs mit Es Muaß Wos Weidergehn ihre Debüt-EP über das süddeutsche Independentlabel NRT-Records und konnten nicht nur mit kompositorischer und handwerklich ausgereifter Kunst überzeugen, sondern auch durch ihre lyrischen Inhalte, die mit spitzer Feder verfasst, den Zuhörer zum Nachdenken anregen sollen.

Ganz in der Tradition eines Georg Danzer zeichnet sich Mastermind Sepp Tieber-Kessler hierbei durch sein Songwriting und seine Kompositionen aus, welche den Zuhörer berühren.

Nach dem Independent-Hit Es Muaß Wos Weidergehn, einer Kritik an der heutigen Alltagshektik sowie der allgegenwärtigen obligatorischen Social Media Doktrin, waren Silverfuchs zu Gast in diversen Fernsehformaten (ARTist’s) und spielten Live in renommierten Formaten wie beispielsweise dem Mundartfestival und weiteren. ehe sie zusammen mit Produzent Peter Habbé an ihrem Album weiterarbeiteten, welches nun im Dezember 2021 über NRT-Records veröffentlicht wird.

Auch auf ihrem Debüt-Full-Length Teifl Eini tragen Silverfuchs das Herz auf der Zunge und lassen Gesellschaftskritik in ihre Kunst einfließen. So ist der Opener Gondelbahnwahnsinnsjodler eine Kritik an der kapitalistisch geprägten Ausverkaufsstrategie gieriger Gesellen an den Alpen durch den Tourismus, Teifl Eini eine unmissverständliche Absage an der Gier, welche die Menschen gerne in Versuchung führt. Bitte gib mir A Wossa ist ein musikalischer Anbandelungsversuch im uptempo.

Im Song Frischer Wind befassen Silverfuchs sich mit dem Thema der Seelenverwandtschaft und den damit verbundenen Problemen, die in einer Beziehung auftreten können. Als mahnender Song ist die erste Singleauskopplung Tiefgefrorener Schrei zu verstehen, die sich auf intelligente Art mit den Verbrechen der NS-Zeit auseinandersetzt und ein Mahnmal darstellen soll, dass sich diese Taten nicht wiederholen- bzw. niemals in Vergessenheit geraten sollen.

Da Kuckuck ist eine leidenschaftlich sanfte Folk Ballade, welche daran erinnert wie schön das Leben sein kann und dass man durchaus mal innehalten sollte, um sich von sämtlichem Druck zu befreien. Um das Auf und Ab des Lebens geht es bei dem Titel Südsteirischer Hügellandblues und mit Daham präsentieren Silverfuchs einen ganz persönlichen Song, den Sepp Tieber-Kessler auf einer Wanderreise von Graz nach Dublin (alles zu Fuß) unterwegs schrieb.

Red Do Eini handelt davon, dass der Mensch eben einmal Dampf ablassen muss. Mit dem Song Es Muaß Wos Weidergehn liefern Silverfuchs eine subtile Kritik am Höher-Schneller-Weiter-Wirtschaftswachstums-Wahnsinn und der Generation Social Media, welche unsere Zeit bestimmt und Das letzte Hemd bietet zum Abschluss des Albums das klare Statement, dass wir im Angesicht des Todes alle gleich sind.

Mit ihrem Debütalbum Teifl Eini liefern Silverfuchs ehrliche und handgemachte Kunst, die nicht nur facettenreich ausgearbeitet wurde, sondern die auch ein hohes Maß an Diversität besitzt. Freunde der ehrlichen und handgemachten Musik zwischen Blues, Acoustic Rock und Folk dürfen sich auf den 17. Dezember 2021 freuen! An diesem Tag erscheint Teifl Eini von Silverfuchs über NRT-Records.

Scroll to Top